Geschichtsweg Grünwettersbach
Grünwettersbacher Geschichtsweg,
ergänzt durch den Rundweg "Wegle, Stäffele und Aussichtspunkte"
Ein Geschichtsweg als sichtbares Zeugnis einer lebendigen Ortsgeschichte - Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte!
Im Jahr 2028 feiert der Karlsruher Höhenstadtteil Grünwettersbach das 750-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Zu diesem besonderen Anlass soll der neue Grünwettersbacher Geschichtsweg entstehen - nach dem Vorbild des Palmbacher Geschichtswegs, der als "Waldenserweg" bereits viele Besucherinnen und Besucher begeistert. Wenn Grünwettersbach im Jahr 2028 sein Geburtstag feiert, fällt dieses besondere Jubiläum mit einem weiteren denkwürdigen Ereignis zusammen: dem 100. Geburtstag des Grünwettersbacher Künstlers Heinz Barth, der als Maler, Grafiker und Bildhauer weit über seine Heimat hinaus wirkte und dessen Schaffen bis heute das kulturelle Erbe unseres Ortes bereichert.

Auf diesen Seiten entsteht nach und nach eine wachsende Zahl von Themen und Beiträgen zur Vorbereitung des neuen Weges. Aus diesen Inhalten soll später der „Geschichtsweg Grünwettersbach“ hervorgehen – ergänzt durch einen Rundweg zu unseren „Wegle, Stäffele und Aussichtspunkten“. Nach und nach werden wir diese Seiten erweitern und ergänzen. Die Angaben und Daten auf den Themenseiten müssen noch fachmännisch geprüft und ergänzt werden.
Erste Ergebnisse und Ideen
Bei der ersten Sitzung des Arbeitskreises am 03. November 2025 wurden bereits verschiedene geschichtliche Themen gesammelt und mögliche Wegeführungen diskutiert. Eine Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge und Planungen steht als pdf.-Datei unter folgendem Link zur Verfügung: zusammenfassung-geschichtsweg-gruenwettersbach-11-2025 herunterladen
💡 Mitgestaltung erwünscht!
Dieses Projekt lebt vom Wissen und Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Der Geschichtsweg wird von einem ortschaftsrätlichen Arbeitskreis aller Fraktionen getragen und von geschichtsinteressierten Einwohnerinnen und Einwohnern unterstützt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einzubringen – sei es mit Wissen, Anregungen, Texten oder historischen Daten zu unseren Themen. Wir suchen auch alte Fotos aus Grünwettersbach, die die Geschichte unseres Ortes zeigen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und darauf, gemeinsam ein Stück Grünwettersbacher Geschichte auf den Straßen sichtbar zu machen.
Kontakt: Roland Jourdan, Tel. 0151-7501 2445, Mail:
Unterkategorien
Anekdoten aus Grünwettersbach
🎭 Sagenhaftes Grünwettersbach: Anekdoten, Geschichten und Gerüchte
Herzlich willkommen in unserer Sammlung des Kuriosen und Unbestätigten!
In den Gassen und Stuben von Grünwettersbach kursierten im Laufe der Jahre unzählige Anekdoten, Erzählungen und Gerüchte. Was davon wirklich geschah, was sich die Zeit zurechtgebogen hat und wo die reine Erfindung beginnt, lässt sich heute kaum noch feststellen. Viele dieser Geschichten wurden als mündliche Überlieferungen weitergegeben, andere fanden ihren Weg in Bücher, in denen lokale Sagen und Legenden niedergeschrieben sind. as davon wirklich geschah, was sich die Zeit zurechtgebogen hat und wo die reine Erfindung beginnt, lässt sich heute kaum noch feststellen. Tauchen Sie ein in diese spannenden Erzählungen – ob es nun ein Stück verborgener Ortsgeschichte oder einfach nur eine gute Geschichte ist, bleibt ganz Ihnen überlassen, zu entscheiden!


