Landtagswahl am 14.03.2021
Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
seit meiner Geburt 1975 lebe und arbeite ich in Karlsruhe. Im Stadtteil Hagsfeld bin ich verwurzelt, unser schöner Wahlkreis ist mein Zuhause. Daher entspricht es auch meinem Selbstverständnis, mich nicht nur als Stadträtin für meine Heimatstadt einzusetzen.
Als Kandidatin für den Wahlkreis 27 – Karlsruhe „Ost“ anzutreten, ist mir nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Motivation, mehr Verantwortung für unsere Heimatstadt zu übernehmen. Dabei treibt mich der Gedanke an, ein starkes Karlsruhe in einem starken Baden-Württemberg voranzubringen.
Um dies zu erreichen, müssen wir Karlsruher landespolitisch endlich wieder mehr Gewicht bekommen und eigene Impulse setzen. Auch könnten Karlsruher Institutionen mehr Förderung vom Land vertragen.
Hierfür will ich mich mit Herz und Leidenschaft einsetzen. Mit Ihrem Vertrauen und Ihrer Stimme will ich das Direktmandat bei der Landtagswahl am 14. März 2021 gewinnen.
Auf den nächsten Seiten können Sie sich über mich, meine Arbeit und meine Themen für unseren Wahlkreis informieren.
Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude und freue mich auf persönliche Begegnungen mit Ihnen.
Herzliche Grüße,
Ihre Dr. Rahsan Dogan
04.03.2021: Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und Rahsan Dogan besuchen die Bäckerei Fütterer in Grünwettersbach. https://www.fuetterer-baeckerei.de/
04.03.2021: Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und Rahsan Dogan besuchen den Pfeilerhof mit Hofladen in Grünwettersbach. https://pfeilerhof.business.site/
Herzlich Willkommen in Wettersbach
Herzlich Willkommen bei der CDU Wettersbach und den Freien Wählern Wettersbach
Wir begrüßen Sie auf der Webseite der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Webseiten wollen wir Ihnen unsere Aktivitäten im Ortschaftsrat vorstellen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und ihre Interessen verantwortungsvoll und nachdrücklich zu behandeln.
Antrag: Ergebnis Architektenwettbewerb Nahversorgung Grünwettersbach (27.10.2020)
Unser Antrag:
Herrn
Ortsvorsteher Rainer Frank
Ortsverwaltung Wettersbach
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 27.10.2020
Antrag der CDU/FW-Fraktion
Betreff: Lebensmittelmarkt in Grünwettersbach
Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher Frank,
die Verwaltung möge den Ortschaftsrat über den aktuellen Stand der Planungen zur Nahversorgung in Grünwettersbach informieren sowie die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes vorstellen.
Begründung:
Nach der Ausschreibung für einen Lebensmittelvollsortimenter in Grünwettersbach, hat sich der Ortschaftsrat Wettersbach bei seiner Sitzung am 04.12.2018 für den Erstplatzierten, die Firma Edeka ausgesprochen. Es wurde außerdem beschlossen, ein Wettbewerbsverfahren durchzuführen. Der Ortschaftsrat Wettersbach wurde informiert, dass nach erfolgter Vertragsunterzeichnung neben den eigentlichen Bauplanungen, auch ein Vorhabenbezogener Bebauungsplan zu erstellen ist und parallel der Flächennutzungsplan geändert werden muss.
Wir bitten um Vorstellung der Ergebnisse des Architektenwettbewerbes sowie um Berichterstattung wie weit die planungsrechtlichen Dinge vorangeschritten sind und ob schon Detailplanungen für den Lebensmittelmarkt vorliegen. Auch über den zeitlichen Planungsablauf bitten wir um Informationen.
Weiterlesen: Antrag: Ergebnis Architektenwettbewerb Nahversorgung Grünwettersbach (27.10.2020)
Antrag: Radweg L623 Grünwettersbach - Wolfartsweier (17.01.2021)
Herrn
Ortsvorsteher Rainer Frank
Ortsverwaltung Wettersbach
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 17.01.2021
Antrag der CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach
Betreff: Radweg L623 Grünwettersbach - Wolfartsweier
Sehr geehrter Herr Frank,
die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion beantragt folgende Punkte zur Abstimmung im Ortschaftsrat:
- Der Ortschaftsrat fordert die zeitnahe Umsetzung der Herstellung eines verkehrssicheren Rad– und Gehweges entlang der L623 zwischen den Stadtteilen Grünwettersbach und Wolfartsweier.
- Der Ortschaftsrat fordert die Umsetzung der Maßnahme auch dann, wenn das Einführungsbauwerk am Ortsrand von Grünwettersbach für den Radverkehr in Richtung Wolfartsweier wegen fehlender Grundstücksflächen noch nicht umgesetzt werden kann.
- Die Verwaltung legt die zeitlichen Abläufe für den Ausbau des Rad– und Gehweges dar.
Begründung:
Die seit langem geplante Verkehrswegeführung für den Rad- und Fußverkehr zwischen den Stadtteilen Grünwettersbach und Wolfartsweier ist vordringlich.
Nach Mitteilung der Verwaltung war die Baumaßnahme wegen Umleitungsbedarfe im Zusammenhang mit Autobahnbaustellen nicht durchführbar. Nachdem diese Autobahnbaustellen beendet sind, darf aus Sicht unserer Fraktion nichts mehr im Wege stehen, die Maßnahme zügig, noch im Jahre 2021 durchzuführen.
Weiterlesen: Antrag: Radweg L623 Grünwettersbach - Wolfartsweier (17.01.2021)
Bürgerbeteiligung Bebauungsplan Esslinger Straße / Heidenheimer Straße
Bebauungsplan „Östlich Esslinger Straße zwischen Heidenheimer und Ludwigsburger Straße und Teilbereich Heidenheimer Straße“ wird erstellt.
Einladung zur Bürgerbeteiligung zur Planung Esslinger- und Heidenheimer Straße in Grünwettersbach
Vom 20. November - 4. Dezember 2020 hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Anregungen oder Hinweise zur Überarbeitung des Entwurfes einzubringen.
Zusammenfassung und Beantwortung der Fragen (Q&A) (PDF, 353 KB)
In diesem Dokument sind die Ergebnisse der Online-Beteiligung zusammengefasst. Fragen werden thematisch gebündelt beantwortet.
Vom 20. November bis 04. Dezember 2020 haben alle Bürger im Rahmen der Bürgerbeteiligung die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Anregungen oder Hinweise zur Überarbeitung des Siegerentwurfes des Wettbewerbs "Planungskonkurrenz Esslinger und Heidenheimer Straße, Grünwettersbach" einzubringen. Diese werden anschließend dem Planungsbüro zur Verfügung gestellt und soweit möglich in der weiteren Rahmenplanung berücksichtigt.
Zum Portal "Bürgerbeteiligung" der Stadt Karlsruhe kommen Sie über diesen Link.
Der Siegerentwurf "7 Höfe" des Wettbewerbs "Planungskonkurrenz Esslinger und Heidenheimer Straße, Grünwettersbach" . Die Ergebnisse der Jurysitzung vom 31. Juli 2020 finden Sie hier. (Foto: Stadt Karlsruhe)
Unsere Stellungnahme
Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung nehmen auch wir als CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach zur Erstellung des Bebaungsplans ausführlich Stellung. Hierzu haben wir mit Schreiben an das Stadtplanungsamt Karlsruhe unsere Vorschläge und Bedenken am 20.11.2020 eingereicht.
Hier der Text unseres offenen Briefes an das Stadtplanungsamt Karlsruhe:
Erstellung Bebauungsplan „Östliche Esslinger Straße / Heidenheimer Straße“
Eingabe der CDU/FW- Fraktion Wettersbach im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Sehr geehrte Damen und Herren des Stadtplanungsamtes,
die zukünftige Ortsentwicklung ist eines der Schwerpunktthemen unserer CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion. Unsere Bergdörfer sind eine bevorzugte und gefragte Wohnlage: stadtnah gelegen überzeugen sie durch dörflichen Charme, eine insgesamt gute Infrastruktur und ein gesundes Vereinsleben. Dies überzeugt. Viele junge Menschen würden sehr gerne im Ort bleiben und eine Familie gründen. Auch suchen gleichermaßen Familien nach einem bezahlbaren Eigenheim bei uns in den Bergdörfern. Zudem führen geänderte Familien- und Lebensmodelle zu einer verstärkten Nachfrage nach Wohnraum. Dies hat in Kombination mit der Wirtschafts- und Finanzsituation zu steigenden Immobilienpreisen und Mieten geführt. Die Stadtverwaltung hat uns mehrfach bestätigt, dass der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Familien bei uns nicht mehr gedeckt werden kann - bezahlbarer Wohnraum fehlt. Grünwettersbach ist letztmalig vor über 30 Jahren gewachsen. Laut statistischem Jahrbuch der Stadt Karlsruhe fehlen uns junge Familien. Wir können uns daher dem Wohnungsbau nicht verschließen, da dringend weitere Wohnungen gebraucht werden.
Deshalb haben wir bereits mit dem Sanierungsgebiet ein wichtiges Instrument zur Innenentwicklung genutzt und setzen uns dauerhaft bei Einzelmaßnahmen für eine weitere angemessene Innenentwicklung ein. Gleichermaßen ist es unsere Aufgabe, neue, dringend benötigte Flächen für den Wohnungsbau zu schaffen und dabei unsere, der Landwirtschaft und Erholung dienenden Wiesen und Äcker zu schonen und der Natur den Vorrang einzuräumen. Deshalb sind bei den Themen Bestandssanierung, Nachverdichtung und Neubaugebiete Kompromisse zu finden und die verschiedenen Interessen bestmöglich in Ausgleich zu bringen. Aus diesen Gründen haben wir uns für die Bebauung bereits bestehender, bisher einseitig bebauter Straßen ausgesprochen. So müssen keine neuen Straßen gebaut werden. Wir akzeptieren jedoch nur Planungen, die auf unsere dörfliche Struktur und die verkehrliche Infrastruktur zugeschnitten sind.
Weiterlesen: Bürgerbeteiligung Bebauungsplan Esslinger Straße / Heidenheimer Straße
Frohe Weihnachtsfeiertage und viel Gesundheit im Jahr 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach wünscht eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute zum Jahreswechsel.
Die Weihnachtszeit wird in diesem Jahr anders sein als sonst. Durch den jetzt angeordneten Corona-Lockdown werden manche liebgewonnenen Traditionen und kirchlichen Bräuche ganz anders, nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht möglich sein. Wir müssen Abstand halten und gemeinsam schwierige Zeiten durchleben und hoffen darauf, dass nach der Krise der Aufschwung kommt.
Das Coronajahr war wahrlich ein außergewöhnliches, es hat uns gerade dadurch gezeigt wie wichtig diese Gemeinschaft ist. So waren wir in der Lage der Unvernunft Einhalt zu gebieten und nie war die Spendenbereitschaft und Hilfsbereitschaft im Allgemeinen und im unmittelbaren Umfeld größer als jetzt. Es hat uns aber auch gezeigt welche Innovationskraft in unserer Gesellschaft steckt. So sind wir schneller als gedacht in eine digitale Zukunft gestartet, Homeoffice, Onlinekonferenzen, digitaler Unterricht und Fortbildungen wurden zur Notwendigkeit. Und wir haben, wie es im Moment aussieht, schneller als es zu erwarten war Impfstoffe entwickelt, die uns hoffentlich in Zukunft wirksam vor dem Virus schützen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass wir die positiven Impulse dieses Jahres für die Zukunft erhalten und weiterentwickeln.
Für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem nicht ganz einfachen Jahr danken wir Ihnen herzlich. Mögen Sie während der Festtage den Fokus bewusst auf die Dinge richten, die das Leben schön, reich und lebenswert machen, und mögen Sie zudem mit Zuversicht und Optimismus ins neue Jahr starten!
Sobald es wieder möglich ist, wollen wir wieder das persönliche Gespräch mit den Wettersbacher Bürgern suchen, um weiterhin mit Anträgen und politscher Einflussnahme die Wünsche und Anliegen der Bevölkerung zum Wohle unserer Stadtteile umzusetzen. Ausführliche Informationen über unsere Arbeit und Positionen finden Sie auch immer auf unserer Homepage. Genauso freuen wir uns über alle Menschen, die sich zukünftig in die Ortspolitik einbringen möchten und selbst aktiv werden und mitgestalten. Nur davon kann ein Ort leben.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen trotz notwendiger Beschränkungen alles Gute für die Feiertage, sowie einen guten Start und viel Erfolg im Jahre 2021! Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Ihre CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
Marcus Brenk, Otmar John, Roland Jourdan (Fraktionsvorsitzender), Tilman Pfannkuch und Paul Wirtz (Stellv. Fraktionsvorsitzender).
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir wegen der aktuellen Corona-Lage unser Weihnachtsfoto aus dem Jahre 2019 verwenden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir wegen der aktuellen Corona-Lage unser Weihnachtsfoto aus dem Jahre 2019 verwenden. Ihr CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion.
Weiterlesen: Frohe Weihnachtsfeiertage und viel Gesundheit im Jahr 2021
Piston – Firmenzentrale wird in Palmbach gebaut
Im Gewerbegebiet in der Rudolf-Link-Straße entstehen weitere wohnortnahe Arbeitsplätze
Eine weitere Firmenansiedlung kündigt sich im Palmbacher Gewerbegebiet an. Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach freut sich, dass die Firma Piston ihr Verwaltungs- und Produktionsgebäude im Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot baut und dort zukünftig bis zu 25 Mitarbeiter beschäftigt. Somit ist nach dem Lebensmittelmarkt in Grünwettersbach auch der Bau der Firmenzentrale in Palmbach gesichert.
Wie uns Helmut Piston, Geschäftsführer und Inhaber der Firmengruppe Piston mitteilte, ist in den nächsten Wochen der Spatenstich für ein dreigeschossiges Industriegebäude in der Rudolf-Link-Straße 21 geplant. In die neuen Firmenzentrale werden die Verwaltungen der Firma Piston Holding GmbH, mit den Firmen Edeka - Piston GmbH & Co. KG, Piston Verwaltungs-GmbH, ZOO & Co. Baden GmbH und GöPi GmbH einziehen, diese sind bisher in Karlsbad - Ittersbach ansässig. Die Investitionssumme beträgt circa 7,5 Millionen Euro.
Im Erdgeschoss entstehen auf 650 Quadratmetern verschiedene Produktionsflächen, ein Showroom sowie Räume für einen Werksverkauf. Hier werden dann Fleisch- und Wurstwaren von in der Region gezüchteten Tieren hergestellt, sowie alle Speisen für die Warmtheken in den Piston-Märkten zubereitet. Die Produktion ist als "gläsernen Manufaktur" geplant, so dass der ganze Produktionsablauf der regionalen Lebensmittel öffentlich nachverfolgt werden kann.
Im ersten Obergeschoss entstehen ein Kochstudio mit Lounge-Bereich sowie großzügige Schulungsräume. Im zweiten Obergeschoß werden die Verwaltungsräume und eine Mitarbeiterwohnung untergebracht. Für Parkmöglichkeiten sorgen 25 PKW-Stellplätze im Kellergeschoss. Wir begrüßen es, dass das Gebäude als „Effizienzhaus 55“ errichtet wird und mit einer Photovoltaik-Anlage und einer hochwertigen Biofilteranlage (geruchsfrei) ausgestattet sein wird.
100-jährige Firmengeschichte
Die Firmengeschichte der Firma Piston geht auf eine vor fast 100 Jahren von Christian Bertsch, dem Urgroßvater des heutigen Inhabers, gegründete Lebensmittelhandlung zurück. Bereits in einem Adressbuch aus dem Jahre 1925 ist der Eintrag "Christian Bertsch, Spezereihandlung, Palmbach, Hauptstraße 74" zu finden. Jahre später wurde hieraus der erste Palmbacher SPAR-Laden. Einen Bericht zur Waldenserfamilie Piston und zur Firmengeschichte finden Sie auf der Seite von Waldenserweg Palmbach.
Heute betreibt die Firma Piston GmbH & Co. KG sechs Edeka-Lebensmittelmärkte an den Standorten Ettlingen, Langensteinbach, Ittersbach, Berghausen, Söllingen (Hammerwerk) und Palmbach sowie zwei Getränkemärkte in Karlsbad-Langensteinbach und Pfinztal-Söllingen (Salzwiese) mit über 200 Beschäftigten. Auch der neue Lebensmittelmarkt in Grünwettersbach wird zukünftig von der Firma Piston betrieben, da Edeka Südwest bei der Ausschreibung im Jahre 2018 als Sieger hervorging.
Wir haben Ende Oktober im Ortschaftsrat einen Antrag gestellt, in dem wir einen Sachstandsbericht einfordern, um aktuelle Informationen über den Planungsstand und den Architektenwettbewerb des Grünwettersbacher Marktes zu erhalten. Wir sehen die Lebensmittelnahversorgung in Grünwettersbach und auch Palmbach als gesichert, da nach unseren Informationen der Palmbacher Markt dann in abgeänderter Form erhalten bleiben soll.
Neues Gewerbegebiet bietet zahlreiche Arbeitsplätze
In der verkehrsgünstig gelegenen Rudolf-Link-Straße entstanden in den letzten Monaten zahlreiche neue Arbeitsplätze. So ließen sich hier die Firmenzentralen der Unternehmen CML Europe GmbH und ProMotion Industrie-Elektronik GmbH nieder. Beide Unternehmen waren bisher in Waldbronn ansässig. Auch die Firma Volkmann Reifen und Service hat seit einigen Wochen geöffnet. Auch das neue Business-Hotel Winterrot wird demnächst eröffnen. Wegen der aktuellen Corona-Krise hat sich die Eröffnung etwas verschoben, Zimmer können dort ab Januar 2021 gebucht werden. Weitere Firmen wie die Firmen Kälte-Klima-Ladenbau GbR, Friedwald Doll GmbH und Medien & Werk sind hier schon länger ansässig.
Als nächstes wird vorraussichtlich die Firma Wiggert & Co. GmbH aus Karlsruhe - Durlach mit ihrem Industriebau beginnen, auf diesem Bauplatz ist schon der Bauzaun mit Werbeschildern aufgestellt.
Verkehrsanbindung
Das Gewerbegebiet liegt am Ortsrand von Karlsruhe - Palmbach, nur 400 Meter neben dem Autobahnanschluss Karlsbad der A8, direkt gegenüber der Firma Physik Instrumente (PI).
Weiterlesen: Piston – Firmenzentrale wird in Palmbach gebaut
Seite 1 von 4
Suchen
Willkommen
Wir sind eine gemeinsame Ortschaftsratsfraktion der Christlich Demokratischen Union Wettersbach (CDU) und der Freien Wähler (FW) Wettersbach.
Auf unseren Webseiten wollen wir Ihnen unsere Arbeit und unsere Ziele für die Karlsruher Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach vorstellen.
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
Berichte aus der Fraktion
- Frohe Weihnachtsfeiertage und viel Gesundheit im Jahr 2021
- Schnelles Internet in Grünwettersbach und Palmbach (12.02.2021)
- Bürgerbeteiligung Bebauungsplan Esslinger Straße / Heidenheimer Straße
- Antrag: Einrichten von öffentlichen Stromtankstellen in Wettersbach (21.01.2021)
- Piston – Firmenzentrale wird in Palmbach gebaut
- Antrag: Verkehrssicherheit bei der Bushaltestelle "Auf der Römerstraße" (20.01.2021)
- Dogan zu Gast in der Offenen Jugendwerkstatt
- Antrag: Radweg L623 Grünwettersbach - Wolfartsweier (17.01.2021)
- Rahsan Dogan - Unsere Landtagskandidatin
- SPD + CDU/FW-Antrag Ergänzungen am Waldenserweg Palmbach (16.01.2021)
Besucherzähler
Facebook-Webseite
Impressum
Herausgeber dieser Webseite ist die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
76228 Karlsruhe
Webmaster: Roland Jourdan
Frühere Webseiten
Zu den alten Webseiten von www.cdu-fw-wettersbach.de vor dem 01.07.2013.
Dort finden Sie unsere Berichte und Anträge aus früheren Legislaturperioden.