Berichte aus der Fraktion
Hier berichten wir über aktuelle Themen aus unserer Fraktion
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen im Ortschaftsrat, seit dem Jahre 2019
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 3424
Forschungsprojekt Wind- und Solarenergie im Fraunhofer Institut Pfinztal
Im Zuge der Energiewende stehen in Zukunft wichtige Entscheidungen, auch bei uns in den Bergdörfern an. Im Rahmen der CDU-Sommertour 2023 hat sich auch unsere CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach beim Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal - Berghausen, Informationen zum aktuellen Stand der Forschungsprojekte eingeholt.
Dort hat uns Dr. Peter Fischer vom ICT als Projektleiter des RedoxWind Großprojektes das Thema Großspeicher und seine zukünftige Bedeutung dargelegt. Zuerst konnten wir in einem Vortrag die Idee einer Redox-Wind-Anlage und die Eigenschaften von Redox-Flow Batterien kennen lernen. Danach konnten wir die Anlage mit ihrer Komplexität direkt vor Ort besichtigen. Die Windenergieanlage, mit 2 MW Leistung hat eine Nabenhöhe von 100 Metern und 82 Meter Rotordurchmesser, ist auch von unseren Bergdörfern zu sehen. Im Rahmen des Projekts »RedoxWind« wurde ein Redox-Flow-Großbatteriespeicher entwickelt, der direkt an den Gleichstromzwischenkreis der Windenergieanlage gekoppelt wird. Energiespeichern wird für die Energiewende eine wachsende Bedeutung zugeschrieben. Insgesamt können Windkraftanlagen mit Batteriespeichern dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Effizienz der Stromversorgung zu verbessern und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen.
Weiterlesen: Besichtigung des Forschungsprojekt Wind- und Solarenergie
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 3378
Hans-Peter Nagel rückt für Otmar John in den Ortschaftsrat nach
Wechel bei unserer CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion. Bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach am 11.07.2023 wurde unser langjähriges Ortschaftsratsmitglied Otmar John aus dem Ortschaftsrat verabschiedet. Mit Schreiben vom 25.04.2023 bat Otmar um die Entlassung aus dem Ortschaftsrat. Nach § 16 (1) Ziff. 3 und Ziff. 6 GemO musste sein Ausscheiden vom Ortschaftrat offiziell bestätigt werden. Frau Ortsvorsteherin Kerstin Tron und unser Fraktionsvorsitzender Roland Jourdan badankten sich bei Otmar für seine 14-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat und für seinen Einsatz für die Wettersbacher Bevölkerung.
Wir sagen Danke
Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion möchte sich bei Otmar recht herzlich bedanken. Insgesamt war er 14 Jahre lang Ortschaftsrat. Wir danken ihm für dieses große Engagement im Interesse der Bürger von Grünwettersbach und Palmbach. Otmar hat seine Verantwortung immer sehr ernst genommen und sein besonderes Augenmerk galt stets dem Anliegen für die älteren Mitbürger sowie der strukturierten Entwicklung von Wettersbach. Wir wünschen ihm für seine mandatsfreie Zeit alles Gute und auch ein wenig Muße trotz seiner starken beruflichen Beanspruchung.
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 2235
Mehr als ein Vierteljahrhundert für Wettersbach
Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktrion Wettersbach sagt DANKE.
„Wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören.“ Mit diesen Worten begründet Ortschaftsrat und Stadtrat Tilman Pfannkuch die Entscheidung, sein Mandat im Ortschaftsrat Wettersbach zum 30. April 2023 niederzulegen. „Ich bin sehr dankbar, dass ich in den zurückliegenden Jahren einige Akzente setzen durfte: sei es etwa beim Gewerbegebiet Winterrot, bei der Entwicklung von Wohnraum und Bauflächen, von Spielplätzen oder Pflegeplätzen für ältere Mitmenschen. Auch beim noch ausstehenden Radweg nach Wolfartsweier bin ich fest davon überzeugt, dass das Vorhaben bald realisiert wird. Beim notwendigen Neubaugebiet entlang der Esslinger Straße sind wir durch den jüngsten Gemeinderatsbeschluss schon einen Schritt weiter. Insbesondere dieses Vorhaben habe ich viele Jahre sehr kritisch begleiten dürfen. Und diese Auseinandersetzung war wichtig – ebenso beim Wettersbacher Hallenbad. Nach der leider unabwendbaren Schließung des Bades war die vereinsgetragene Konversion zu einem Tischtennisleistungszentrum ein politisch steiniger aber glücklicher Erfolg. Zuletzt kam es zum Beitritt der Bergdörfer zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Daran habe ich ebenfalls mitwirken können und mich sehr darüber gefreut.“
Weiterlesen: Tilman Pfannkuch aus Ortschaftsrat verabschiedet
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 2160
Wir setzen uns für ein nachhaltiges und modernes Wettersbach ein
Wir, die Ortschaftsratsfraktion der CDU Wettersbach und der Freien Wähler Wettersbach, wollen alle wichtigen Zukunftsthemen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Wettersbach voranbringen. Unser Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität in Grünwettersbach und Palmbach zu erhalten sowie stetig zu verbessern – und dies für alle Generationen, für Jung und Alt.
In den der Wahlperiode 2014 bis 2019 haben wir 58 Anträge, drei Anfragen und vier interfraktionelle Anträge gestellt. Mit über 50% aller im Ortschaftsrat gestellten Anträge haben wir somit die Entwicklung von Wettersbach maßgebend gestaltet. Alle gestellten Anträge und Anfragen können Sie hier auf unserer Webseite nachlesen. Auch zukünftig möchten wir uns so engagiert für unseren Heimatort einsetzen.
Unsere Ziele: In unserm Wahlprogramm finden Sie alle unsere Ziele und viele Informationen zu Themen, die derzeit im Fokus stehen. Hineinschauen lohnt sich!
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 2195
Termine der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
Sitzungen des Ortschaftsrates 2023
- Dienstag, 17. Januar
- Dienstag, 07. Februar
- Dienstag, 07. März
- Dienstag, 04. April
- Dienstag, 02. Mai
- Dienstag, 13. Juni
- Dienstag, 11. Juli
- Dienstag, 21. September
- Dienstag, 17. Oktober
- Dienstag, 07. November
- Dienstag, 12. Dezember
Beginn jeweils 19:00 Uhr im Bürgersaal Rathaus Grünwettersbach oder in der Aula der Heinz-Barth-Schule Wettersbach.
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 2101
(15.12.2022) Der Ausbau des ÖPNV liegt uns seit Jahren am Herzen. Im Laufe der letzten Jahre konnten wir zahlreiche Verbesserungen bei unseren überörtlichen Busverbindungen erreichen. Heute wollen wir Sie über die Änderung zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 informieren.
Traditionell findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember der große Fahrplanwechsel statt. Europaweit nehmen Verkehrsunternehmen dann Anpassungen im Nah- und Fernverkehr vor: Sie optimieren Anschlüsse, passen Linienverläufe von Buslinien an oder setzen neue Mobilitätsangebote um.
Änderungen bei der Buslinie 47
Zu den Hauptverkehrszeiten fahren bei der Linie 47 Taktverstärker, die zwischen Zündhütle und Palmbach aus dem 20 Minuten-Takt einen 10-Minuten-Takt bilden. Diese Verstärkerfahrten wurden nachmittags neu geordnet und mit der Buslinie 158 vertaktet. Die Fahrten um 15:50 Uhr, 16:50 Uhr und 17:50 Uhr ab Zündhütle werden zukünftig entfallen. Da jeweils eine Minute später der Bus 158 vom Zündhütle über Palmbach und Stupferich nach Langensteinbach fährt, kann dieser genutzt werden. Bisher fuhren diese Busse im Abstand von einer Minute hintereinander her. In der Gegenrichtung entfallen dadurch bei der Linie 47 die Fahrten um 16:15 Uhr, 17:15 Uhr und 18:15 Uhr ab der Palmbacher Rudolf-Link-Straße in Richtung Zündhütle.
Weitere Fahrten 47A nach Waldbronn
Weiterlesen: Änderungen zum Fahrplanwechsel 2022 nach Waldbronn
- Details
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 2253
Zum Gedenken an den ehemaligen Ortsvorsteher Rainer Frank legten die Ortschaftsratsfraktionen von CDU/FW, FDP und SPD zu seinem Geburtstag am 19. Dezember 2022 ein Blumengebinde an seinem Grab nieder.
Rainer Frank war von 01.01.1995 bis zu seinem Tode am 20. September 2021 Ortsvorsteher von Wettersbach. In mehr als 25 Jahren prägte Rainer Frank die positive Entwicklung von Grünwettersbach und Palmbach entscheidend. Besonders wichtig waren ihm die Menschen und Vereine, für die er immer ein offenes Ohr und Unterstützung hatte.
Er hat es auch immer verstanden zwischen der Partei und seinem Amt zu unterscheiden und konnte hierdurch viele Projekte im Ort voranbringen. Die Wettersbacher Ortschaftsratsfraktionen von CDU/FW, FDP und SPD wollen ihm hierfür an seinem Geburtstag nochmals herzlichen Dank sagen.