Berichte aus der Fraktion
Hier berichten wir über aktuelle Themen aus unserer Fraktion
Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen im Ortschaftsrat, seit dem Jahre 2019
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Wir freuen uns, dass die Stelle des Ortsvorstehers wieder besetzt wird. Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates, am 25.01.2022, wurde die aus Palmbach stammende Kerstin Tron zur neuen Ortsvorsteherin der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach gewählt. Frau Tron wurde nach einstimmigem Beschluss des Ortschaftsrates Wettersbach dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sie hatte sich gegen mehrere Kandidaten in der Bewerbungsrunde durchgesetzt und war dann die gemeinsame Kandidatin aller im Wettersbacher Ortschaftsrat vertretenen Fraktionen. Für unsere CDU/FW-Fraktion war es ein starkes Zeichen aus dem Ortschaftsrat, dass wir eine parteilose Bewerberin als Kandidatin aller Wettersbacher Ortschaftsräte dem Gemeinderat vorschlagen konnten.
Die Fraktionsvorsitzenden des Ortschaftsrates Wettersbach mit der neuen Ortsvorsteherin. v.l.n.r. Annette Beese (FDP), Peter Fehst (SPD), Kerstin Tron, Roland Jourdan (CDU/FW), Ursula Seliger (BFW).
Weiterlesen: Kerstin Tron zur Wettersbacher Ortsvorsteherin gewählt
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Wie könnte der ÖPNV der Zukunft aussehen?
Die Planung und Genehmigung neuer Stadtbahnlinien dauert Jahrzehnte, neue Buslinien können sofort umgesetzt werden!
Zukunftsvisionen: Stadtbahn-Planungen in der Region Karlsruhe - Pforzheim
(30.10.2023) Im Enzkreis und in Pforzheim gibt es Bestrebungen neue Stadtbahnlinien zu planen. Es wird zurzeit geprüft, ob folgende Linienführungen technisch umsetzbar und finanzierbar sind:
- Verlängerung der S11 von Ittersbach über Straubenhardt, Neuenbürg und Birkenfeld nach Pforzheim
- Neue Stadtbahnlinie vom Bahnhof Remchingen-Wilferdingen über Keltern, Wilferdinger Höhe nach Pforzheim
- Umsetzung beider Varianten mit Weiterführung nach Wurmberg, Perouse bis Renningen.
Da unsere Region an den Enzkreis angrenzt, könnten auch wir von den neuen Bahnlinien profitieren. Weitere Informationen zu den möglichen Linienführungen finden Sie hier.
Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken
(15.08.2021) Um das Angebot im öffentlichen Nahverkehr zu steigern, prüft das Land Baden-Württemberg seit 2019 die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Dies betrifft auch ehemalige Bahnlinien in Karlsruhe, Ettlingen, Straubenhardt sowie in verschiedenen Hardtgemeinden. Hiervon könnte auch die ehemalige Kleinbahn Pforzheim - Ittersbach, (auch Ittersbacher Bähnle genannt) in Teilen betroffen sein. Diese fuhr bis August 1968 zwischen Langensteinbach - Ittersbach - Straubenhardt - Keltern - Birkenfeld und Pforzheim. Aktuell wird im Enzkreis über eine neue Stadtbahnlinie von Langensteinbach nach Keltern oder Straubenhardt und weiter über die Wilferdinger Höhe durch die Pforzheimer Innenstadt diskutiert. Hierzu gibt es Anträge der örtlichen CDU-Orts- und Kreisverbände. Siehe Presseberichte vom November 2019: BNN und Pforzheimer Kurier sowie Bericht im Mühlacker Tagblatt.
Die BNN berichtete am 24. Februar 2020 über Bestrebungen der CDU-Verbände der Hardt für eine neue Stadtbahnlinie von Jöhlingen über Weingarten, Stutensee, KIT-Nord nach Eggenstein.
Am 22.07.2020 berichtet das Badische Tagblatt über die Machbarkeitsstudie einer Stadtbahnverbindung von Rastatt ins Ettlinger Zentrum. In den BNN vom 09.07.2021 wird über die fortschreitenden Planungen berichtet: Um den Ettlinger Westen künftig besser an den ÖPNV anzubinden, soll das alte Industriegleis vom Bahnhof Ettlingen-West zum Erbprinz für die Stadtbahnen wiederbelebt werden. Derzeit verkehren dort nur Güterzüge. So sei vorgesehen, die Stadtbahn von Rastatt nicht nur über den Bahnhof Ettlingen-West weiter zum Karlsruher Hauptbahnhof zu führen, sondern mit einer Schleife an die alte Strecke hoch ins Ettlinger Zentrum anzubinden und von dort aus weiter nach Ittersbach zu fahren.