·CDU / Freie Wähler Wettersbach

In unserm Wahlprogramm finden Sie unsere Ziele und viele Informationen zu Themen, die derzeit im Fokus stehen. Hineinschauen lohnt sich!  Beim Lesen und Vergleichen unserer Wahlziele und den von uns gestellten Anträgen werden Sie als interessierte Wählerin bzw. interessierter Wähler feststellen, dass Sie bei uns den entscheidenden Unterschied zu anderen Parteiprogrammen finden werden.
Wir sind bestrebt für alle Belange von Alt und Jung in Wettersbach eine echte Lösung bzw. eine tatsächliche Verbesserung zeitnah umzusetzen. Unseren Worten folgen Taten in Form von Anträgen im Ortschaftsrat.

„Für ein modernes und nachhaltiges Wettersbach"

Blick auf Palmbach

Blick auf Palmbach, Neubaugebiet Gustav-Meerwein-Straße


 "Unsere Erfolge"

Sicherung und Projektierung einer zukunftsfähigen Nahversorgung
Sanierung der ehemaligen Heinz-Barth-Grundschule und Eröffnung der neuen Kita Dorfwies
Ein Etappenziel: Das Planfeststellungsverfahren für den Radweg zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier ist auf einem guten Weg
Zahlreiche Verbesserungen beim ÖPNV: Bus 118, elektronische Anzeigetafeln, Fahrgastunterstände, Fahrradständer, Ausbau barrierefreier Bushaltestellen
Verwirklichung des Waldenserweges mit Waldenserdenkmal zur Palmbacher Ortsgeschichte
Zukunftsorientierte Infrastruktur in der Ortsdurchfahrt Palmbach - Versorgungsleitungen, Beleuchtung Fahrbahnbelag
Umsetzung der Sanierungsziele in Grünwettersbach
Einrichtung des Badischen Schulmuseums in der Palmbacher Waldenserschule
Aufstellung der öffentlichen Bücherschränke in Grünwettersbach und Palmbach
Neuer Waldspielplatz beim Funkturm
Weiterentwicklung des Skulpturenparks zwischen Palmbach und Grünwettersbach
Unterstützung des Vereins- und Gemeinlebens, was auch weiterhin einer unserer Hauptpunkte sein wird
Erhalt und Restaurierung des künstlerischen Nachlasses von Albert Schneller

Blick auf Grünwettersbach

Blick auf Grünwettersbach vom Bergwegle.


"Unsere Ziele"

„Vorbei am Stau“: 
Zukunftsfähiges Nahverkehrskonzept für einen zuverlässigeren und pünktlicheren ÖPNV in die Innenstadt, durch Zukunftsvisionen wie Busspuren, Stadtbahn oder Seilbahn
Zeitnahe Realisierung des Radweges zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier
Schnelle Verwirklichung des Lebensmittelmarktes in Grünwettersbach
Sicherung einer bedarfsgerechten Wertstoffstation für die Bergdörfer
Ausbau und Weiterentwicklung von Kita-Plätzen, insbesondere für unter Dreijährige.
Sicherung der Grundstücksfläche des heutigen Schulpavillons für ein Kita und Familienzentrum 
Erhalt der flexiblen Ganztagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche an der Heinz-Barth-Grundschule
Förderung der Vereins- und Jugendarbeit
Wohnortnahe Seniorenbetreuung und Pflegekonzepte
Klimaneutrales Wettersbach: 
Wir wollen der erste klimaneutrale Stadtteil in Karlsruhe werden. Mit dem Solarpark Wettersbach, dem Nahwärmekonzept und der energetischen Gebäudesanierung sind wir auf dem besten Weg
Erhalt des traditionellen Naherholungsgebietes und Schutz unserer wertvollen Kulturlandschaft und der intakten Umwelt
Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Flächenressourcen
Wir brauchen neuen, bezahlbaren Wohnraum. Um Wiesen und Äcker zu schonen, wollen wir die Bebauung bisher einseitig bebauter Straßen bevorzugen und die Altbestandsentwicklung fördern
Weiterentwicklung des Sanierungskonzeptes, mit Verwirklichung eines Dorfplatzes und einer attraktiven Ortsmitte in Grünwettersbach
Sicherung und Ausbau wohnortnaher Arbeitsplätze in Handwerk und Dienstleistung auf den vorhandenen Gewerbeflächen
Fortschreibung der Rahmenplanung für die Höhenstadtteile mit den zusätzlichen Themen Verkehrswende und Energiekonzepte
Aufstellung eines Kulturkonzeptes für Wettersbach und die Höhenstadtteile
 Hier finden Sie unser ausführliches Wahlprogramm "Wettersbach 2030"   

Neue Bushaltestelle in Palmbach Waldenserdenkmal Palmbach Skulpturenpark Wettersbach Waldspielplatz beim Funkturm Grünwettersbach

(Fotos: Roland Jourdan)