*** April - April ***  Bericht zum 01. April 2019 von Roland Jourdan.  Ich habe mich über die positiven Rückmeldungen gefreut.

Grünwettersbacher Fernmeldeturm wird für Gastronomie ausgebaut

Feuerwehr Wettersbach erhält eine Drehleiter

Fernmeldeturm GrünwettersbachAuf Antrag der CDU/FW-Fraktion beschloss der Ortschaftsrat Wettersbach in einer Sondersitzung ein Funkturm-Cafe auf dem Fernmeldeturm Grünwettersbach einzurichten. Dem Antrag wurde von allen Fraktionen im Ortschaftsrat einstimmig zugestimmt.

Nachdem die am Funkturm eingebaute Funktechnik aufgrund der neu verlegten Glasfaserkabel zukünftig nicht mehr benötigt wird, musste eine neue Nutzung für das höchste Bauwerk in der Stadt Karlsruhe gesucht werden. Wir freuen uns, dass der bisherige Betreiber den Fernmeldeturm mit einem langjährigen Pachtvertrag an die Stadt Karlsruhe abgetreten hat.

Es ist geplant, auf Höhe der ersten Plattform, diese befindet sich auf einer Höhe von 75 Metern, eine Gaststätte mit Cafe und Eisdiele einzurichten. Hier kann man dann den Blick in den Schwarzwald oder auf die Stadt Karlsruhe genießen. Die zweite Plattform in einer HöheFernmeldeturm Grünwettersbach von fast 84 Metern wird noch für weitere zwei bis drei Jahre für die Funktechnik genutzt, dann werden auch diese Räumlichkeiten für eine neue Nutzung zur Verfügung stehen. Über diese weitere Nutzung wurde noch nicht entschieden. Möglich wäre in diesem Bereich Tagungs- und Seminarräume zu schaffen, da es hier in Karlsruhe wegen der ungewissen Zukunft der Stadthalle, einen großen Bedarf gibt.

Der Beginn der Umbauarbeiten soll bereits in den nächsten sechs bis acht Wochen beginnen. Die Eröffnung des neuen Höhencafes ist für den 24. Dezember 2019 geplant.

Fernmeldeturm GrünwettersbachUm alle Vorschriften des Brandschutzes einzuhalten, muss bei der Freiwilligen Feuerwehr Wettersbach eine Drehleiter stationiert werden. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Bergdörfer haben bereits mit der benötigten Ausbildung begonnen. Die Drehleiter wird dann gemeinsam von den Abteilungen Wettersbach, Stupferich und Hohenwettersbach betrieben. Bei einer Einsatzübung mit Sicherheitsprüfung durch die Branddirektion wurden nur kleine Sicherheitsmängel festgestellt. Diese müssen ebenfalls bis zur Eröffnung behoben sein.

In einer Sondersprechstunde wird Herr Ortsvorsteher Rainer Frank heute am 01. April 2019 ab 16.00 Uhr interessierten Bürgern die Planungen vorstellen.

Die Verwirklichung des Funkturm-Cafes, mit seinem Blick in den Schwarzwald und in die Rheinebene war auch ausschlaggebend, daß das Gebiet des Naturparkes Schwarzwald erweitert wird und die Karlsruher Bergdörfer zukünftig Teil des Naturparkes Schwarzwald Mitte/Nord werden können. Somit gehören neben Grünwettersbach alle weiteren Höhenstadtteile zukünftig offiziell zum Schwarzwald. Der Fernmeldeturm Grünwettersbach steht nahe am Höchsten Punkt der Stadt Karlsruhe, mit 323,2 Metern über NN. Er ist als Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe aus großer Entfernung zu sehen.

Da mit einem großen Besucheransturm gerechnet wird, ist eine verkehrliche Anbindung mit einer Seilbahn vom Albtal (S-Bahnhaltestelle Spinnerei Ettlingen) zum Fernmeldeturm vorgesehen. Außerdem wird das Funkturmcafe mit dem ÖPNV ab der Haltestelle Grünwettersbach-Rathaus erreichbar sein.

Diesen Blick können zukünftig die Besucher bei einer Tasse Cafe genießen:

Diesen Blick können zukünftig die Besucher bei einer Tasse Cafe genießen.

 

Diesen Blick können zukünftig die Besucher bei einer Tasse Cafe genießen.

Diesen Blick können zukünftig die Besucher bei einer Tasse Cafe genießen.

Blick vom Fernmeldeturm Grünwettersbach

 

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wettersbach:

Hier noch einige Bilder von der Feuerwehr-Einsatzübung. Diese fand letzte Woche unter der Aufsicht von Brandschutzfachleuten sowie Stadt- und Ortschaftsräten statt.

Bei dieser Übung wurde auch bekannt, dass für die neue Drehleiter DL75 eine weitere Fahrzeugbox im Feuerwehrhaus Wettersbach benötigt wird. Hierzu sollen kurzfristig die Planungen beginnen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass auch diese Mittel kurzfristig genehmigt werden.

Einsatzübung Fernmeldeturm Grünwettersbach

Einsatzübung Fernmeldeturm Grünwettersbach

Einsatzübung Fernmeldeturm Grünwettersbach

Die Ortschaftsratsräte und Stadträte konnten bereits einen ersten Cafe auf dem Funkturm genießen.

 (Fotos: Roland Jourdan)