Die neuen KVV - Buslinien 117 und 118 nach Waldbronn und Karlsbad sind in Betrieb
Dieser Bericht beschreibt die Buslinien 117 und 118 wie diese von Dezember 2017 bis Dezember 2018 betrieben wurden. Die Buslinie 117 wurde zum 08.12.2018 eingestellt, die Linie 118 zurm Zundhütle verlängert. Den neuen Bericht (10. Dezember 2018) finden Sie hier.
Update 10.11.2017: Der KVV hat die Abfahrzeiten der neuen Buslinien in die Online-Fahrplanauskunft aufgenommen. Wenn Sie unter KVV-Fahrplanauskunft eine Fahrt ab dem 11.12.2017 planen, werden die neuen Linien und Abfahrzeiten berücksichtigt. Die Fahrplantabellen sind noch nicht veröffentlicht.
Update 11.11.2017: Text mit Informationen über Fahrzeiten und Ziele ergänzt.
Update 19.11.2017: Auf www.kvv.de können die Fahrplantabellen für die neuen Buslinien abgerufen werden.
Update 01.12.2017: Text mit Informationen zum Schulbus und Anbindung Industriegebiet Ittersbach ergänzt.
Update 02.12.2017: Text mit Informationen über Fahrten zum Klinikum Langensteinbach ergänzt.
Update 10.12.2017: Der Schulbus nach der 7. Schulstunde bleibt erhalten. Weiteres siehe Abschnitt "Schulzentrum Karlsbad".
Update 22.12.2017: Text mit Informationen über Fahrten zum/vom Klinikum Langensteinbach ergänzt.
Update/neue Seite 08.01.2018: Bericht zu den Fahrten mit dem Bus 118 zum SRH-Klinikum Langensteinbach auf www.wettersbach-online.de
Update 18.02.2018: Kleinere Änderungen bei der Linie 118 ab dem 19.02.2018. Der Schulbus nach der 7. Schulstunde bleibt bis 23.03.2018 erhalten. Weiteres siehe Abschnitt "Schulzentrum Karlsbad".
Downloads:
22.11.2017: Den Informations-Flyer des KVV zu den neuen Buslinien 117 und 118.
07.12.2017: Fahrplantabellen gültig ab 10.12.2017, mit Änderungen Februar 2018. Wir haben die Fahrplantabellen für die Bergdörfer, Karlsbad und Waldbronn zusammengefasst. Buslinen 23, 24, 27, 44, 47, 47A, 107, 115, 117, 118, 152, 153, 721. Straßenbahn Tram 2 und 8, Stadtbahn S1 und S11 und Nachtlinien NL 6 und NL 12. Diese sind in einer pdf.-Datei zusammen gefasst und können hier herunter geladen werden.
Aktuelle und kurzfristige Änderungen und Verkehrsmeldungen, sowie Baustellenumleitungen finden Sie auf der Webseite des KVV.
18.02.2018: Bericht "Neue Buslinien 117 + 47A" (.pdf)
24.02.2018: Bericht "Neue Buslinie 118" (.pdf)
Die neuen Buslinien sind in Betrieb
Wir freuen uns Ihnen das neue Linienkonzept für die Höhenstadtteile sowie die neuen Buslinien 118 nach Karlsbad und 117 nach Waldbronn vorstellen zu dürfen. Unsere langjährigen Bemühungen hatten Erfolg.
Ein leistungsfähiger ÖPNV in den Bergdörfern und eine gute Vernetzung mit der Stadt Karlsruhe und den benachbarten Landkreisgemeinden sind uns sehr wichtig. Die gute Erreichbarkeit ist ein Standortfaktor für Unternehmen und bringt Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sei es zum Einkaufen, für den Schul- und Arbeitsweg oder für Ausflüge - ein gutes Angebot an öffentlichem Personennahverkehr bringt ausschließlich Vorteile. Mit zahlreichen Anträgen unserer CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat sorgten wir in den letzten Jahren immer wieder für Verbesserungen. Auch für diese neuen Buslinien haben wir uns mehrere Jahre eingesetzt. Jetzt sind sie da!
Buslinie 118
Seit dem 11.12.2017 können Sie die Linie 118 Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich – Mutschelbach – Langensteinbach mit Anschluss an die S 11 nutzen. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6:17 bis 20:00 Uhr mit stündlichen Fahrten zwischen Grünwettersbach und Langensteinbach Bahnhof.
Abfahrt an der Heinz-Barth-Schule ist immer zu Minute .32. Ankunft am Bahnhof Langensteinbach zur Minute .00. Ausnahmen sind die morgendlichen Frühbusse.
Rückfahrt am Bahnhof Langensteinbach ist zur Minute .41 und Ankunft in Grünwettersbach zur Minute .05.
Nach der Ankunft aus Langensteinbach fährt der Bus von Grünwettersbach aus als Linie 117 nach Waldbronn weiter.
Bisher fuhr auf der Linie 118 nach Langensteinbach nur der Schulbus zum Schulzentrum, welcher erhalten bleibt. Die neue Linie fährt täglich jeweils 15-mal in beide Richtungen.
Es bestehen folgende Anschlussmöglichkeiten am Bahnhof Langensteinbach:
- Stadtbahn S11 nach Karlsbad-Spielberg - Ittersbach
- Stadtbahn S11 Richtung KSC - Waldbronn - Ettlingen - Karlsruhe
- Bus 153 zum KSC oder nach Auerbach
- Bus 721 über Auerbach - Keltern-Ellmendingen nach Pforzheim (VPE)
- Bus 152 nach Mutschelbach – Kleinsteinbach (S5)
- zum SRH Klinikum Langensteinbach gibt es im Probejahr keine direkte Umstiegsmöglichkeit bei der Fahrt zum Klinikum. Auf der Rückfahrt vom Klinikum passen nachmittags einige Anschlüsse mit dem Bus 721.
-
ab Bahnhof Ittersbach mit VPE-Bus 715 und 720 nach Straubenhardt und nach Pforzheim
In den Bergdörfern bestehen für Karlsbader Fahrgäste folgende Anschlüsse:
- in Stupferich Bus 23 in Richtung Thomashof - Durlach - Turmberg
- in Palmbach Bus 47, Bus 47A, Bus 27 Richtung Durlach Zündhütle - Hauptbahnhof Karlsruhe
- in Palmbach Bus 117, Bus 47A, Bus 27 Richtung Waldbronn
Buslinie 117
Die Linie 117 ist eine neue Buslinie, die von Grünwettersbach über Palmbach, Reichenbach nach Busenbach, mit Anschluss an die S1 und S11 fährt. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 5:44 bis 19:35 Uhr stündlich zwischen der Heinz-Barth-Grundschule Grünwettersbach und dem Bahnhof Busenbach.
Abfahrt an der Heinz-Barth-Schule ist immer stündlich zu Minute .07. Ankunft am Bahnhof Busenbach immer zur Minute .35.
Die Rückfahrt beginnt am Bahnhof Busenbach zur Minute .04, Ankunft in Grünwettersbach zur Minute .28. Anschließend fährt der Bus als Linie 118 nach Langensteinbach. Die neue Linie fährt täglich jeweils 14-mal in beide Richtungen.
Ausnahme sind die zusätzlichen Fahrten, die vom Zündhütle kommen, bzw. zum Zündhütle weiter fahren:
In den Hauptverkehrszeiten werden die zusätzlichen Kurzstreckenfahrten der Linien 27 und 47 vom Zündhütle nach Palmbach bis nach Waldbronn verlängert. Somit gibt es zwölf weitere Fahrten nach Waldbronn Ermlisgrund, von denen fünf als Linie 117 bis zum Bahnhof Busenbach verlängert werden.
Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten am Bahnhof Busenbach:
- S1 und S11 nach Ettlingen – Karlsruhe
- S1 nach Marxzell - Frauenalb - Bad Herrenalb
- S11 nach Waldbronn- Karlsbad – Ittersbach
- Außerdem Umstieg in Waldbronn zum Bus 115
In Palmbach bestehen für Waldbronner Fahrgäste folgende Anschlüsse:
- Bus 47, Bus 47A, Bus 27 Richtung Durlach Zündhütle - Hauptbahnhof Karlsruhe
- Bus 47 nach Stupferich
- Bus 118 in Richtung Stupferich - Mutschelbach - Langensteinbach
Probejahr
Die neuen Buslinien werden vorerst ein Jahr auf Probe eingeführt und von der AVG und den VBK betrieben. Die Kosten von ca. 116.000,- € übernehmen die Stadt Karlsruhe zu 50% und die Gemeinden Karlsbad und Waldbronn zu jeweils 25%.
Im Probejahr sind ab dem vierten Monat Personenzählungen geplant, so dass nach ca. neun Monaten die zukünftige Entwicklung tendenziell abgeschätzt werden kann. Dann wird sich entscheiden, ob das neue Linienkonzept erhalten bleibt. Allgemein dauert es drei bis vier Jahre bis sich die Bevölkerung auf eine neue Linienverbindung eingestellt hat und das volle Potential an Fahrgästen ausgeschöpft werden kann.
Es hängt nun von der Anzahl der zukünftigen Fahrgäste ab, ob die neuen Linien erhalten bleiben. Bitte machen Sie regen Gebrauch und bewerben Sie die neuen ÖPNV-Verbindungen bei Ihren Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen.
Fahrkartenpreise
Wir möchten Sie hier auch über die Fahrpreise der neuen Buslinien informieren.
Fahrpreisermittlung:
Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der befahrenen Tarifwaben. Die Start- und Zielwabe zählen mit. Das Stadtgebiet Karlsruhe zählt aufgrund seiner Größe als zwei Waben.
Linie 118: Bei der Fahrt von Karlsruhe nach Karlsbad über die Höhenstadtteile (oder zurück) befahren Sie die Wabe 100 (Karlsruhe) und Wabe 259 (Karlsbad). Daher ist der Fahrpreis für 3 Waben zu entrichten.
Linie 117: Das gleiche gilt für Fahrten zwischen Karlsruhe und Waldbronn über die Höhenstadtteile. Hier befahren Sie die Wabe 100 (Karlsruhe) und Wabe 240 (Waldbronn), also auch 3 Waben.
Fahrkarten:
Für Einzelfahren (Hin- und Rückfahrt) ist eine City-Solo-Tageskarte für 6,40 € zu empfehlen, diese ist für 3 Waben gültig. Einzelfahrkarten sind bei Hin- und Rückfahrt teurer, da diese 3,50 € je Fahrtrichtung kosten.
Preisbeispiel für Fahrkarten (Stand 10.12.2017, entnommen aus www.kvv.de)
- Einzelfahrkarte 3 Waben = 3,50 €
- Tageskarte Citysolo 3 Waben = 6,40 €
- Tageskarte Cityplus Gruppe 5 Personen = 10,60 €
- Monatskarte übertragbar 3 Waben = 81,00 €
Alle anderen Fahrkartenpreise und den Wabenplan finden Sie auf den Webseiten des KVV.
Bei Fahrten von den Höhenstadtteilen über Busenbach nach Ettlingen (oder zurück) mit den Linien 117 + S1/S11 ist zu beachten: Bei dieser Fahrt befahren Sie die Wabe 100 (Karlsruhe), Wabe 240 (Waldbronn) und die Wabe 230 (Ettlingen). Daher ist der Fahrpreis für 4 Waben zu entrichten. Dieser Fahrpreis ist also teurer, als eine Fahrt über Wolfartsweier und dann mit dem Bus 107 nach Ettlingen (3 Waben).
Vorteile - Mögliche Fahrziele
Hier eine Auflistung einiger Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten der neuen Buslinien, die je nach Wohnort oder Fahrziel voneinander abweichen:
Neben den Vorteilen bei den allgemeinen Fahrten für Einkäufe, Besuche, Veranstaltungen, Freizeitgestaltung oder Ausflüge sehen wir besonders Verbesserungen im Berufsverkehr
Wettersbach
Innerörtlich sind zukünftig die Heinz-Barth-Schule (Grundschule), die Sporthalle Wettersbach, das ASV-Tischtenniszentrum, das SCW-Sportgelände und der Gasthof Tannweg mit den Linen 117 und 118 an den ÖPNV angeschlossen.
Stupferich:
Am Ortseingang in Stupferich wurde an der Kleinsteinbacher Straße (bei den Firmen Vogelsitze GmbH, Schneider Treppen GmbH, Leitwerk AG) die zusätzliche Haltestelle "Efeustraße" für die Linie 118 geingerichtet.
Die Fahrt nach Waldbronn ist mit dem Bus 118 möglich: Einfach im Bus Richtung Grünwettersbach sitzen bleiben. Der Bus fährt bis zur Heinz-Barth-Schule und dann weiter nach Waldbronn. (Oder bei PI aussteigen, eine Zigarette rauchen und fünf Minuten später in den gleichen Bus wieder einsteigen.)
Mutschelbach:
Verkürzung der Fahrzeit von Mutschelbach nach Karlsruhe-Innenstadt um ca. 10 Minuten mit dem Bus 118 und Bus 47 im Vergleich zu den Fahrten über Langensteinbach - Ettlingen oder über Kleinsteinbach.
Beispiel Fahrplanauskunft von Mutschelbach nach Karlsruhe Hbf.:
- Neu: Fahrt über Palmbach - Zündhütle mit Bus 118 + 47 Fahrdauer 39 Minuten, Fahrpreis 3 Waben = 3,50 €.
- Bisher Fahrt über Kleinsteinbach Bus 152 + S5 Fahrdauer 53 Minuten, Fahrpreis 4 Waben = 4,30 €.
- Bisher Fahrt über Langensteinbach - Ettlingen mit Bus 152 + S11 - Fahrdauer 45 Minuten, Fahrpreis 5 Waben = 4,90 €
Langensteinbach:
Die Buslinie 118 ist am Bahnhof mit der Stadtbahn getaktet: Der Bus kommt immer zur Minute .00 an, die Stadtbahnen fahren dann zur Minute .05 in beide Richtungen ab. Auf der Rückfahrt kommen beide Stadtbahnen zur Minute .35 am Bahnhof an, der Bus 118 startet zur Minute .41 in Richtung Grünwettersbach.
Auch für Langensteinbacher Bürger ergibt sich je nach Fahrziel im Osten der Stadt Karlsruhe eine Fahrzeitverkürzung durch die Fahrt über Stupferich - Palmbach.
Die Querverbindung mit den Bus 152 vom Bahnhof Langensteinbach über Mutschelbach zum Bahnhof Pfinztal - Kleinsteinbach, mit Anschluss an die Stadtbahn S5, bleibt erhalten.
Karlsbader-Schießhütten-Center (KSC) und Gewerbegebiet “Schießhüttenäcker”
Für Fahrgäste aus den Höhenstadtteilen besteht ein direkter Umstieg am Bahnhof Langensteinbach zum KSC mit dem Bus 153 ohne Wartezeit. Außerdem kann mit der S11 zum KSC gefahren werden.
Beispiele: Der Bus 118 kommt immer zur Minute .00 an. Zur Minute .02 fährt der Bus 153 oder zur Minute .05 die Bahn zum KSC. Auf der Rückfahrt fährt der Bus zur Minute .30 und die Bahn zur Minute .34 am KSC ab. Der Bus 118 startet dann ab Bahnhof zur Minute .41 in Richtung Bergdörfer. Alle Anschlüsse sind aufeinander abgestimmt.
Klinikum Langensteinbach
Fahrt zum Klinikum:
Zum SRH Klinikum Langensteinbach gibt es im Probejahr keine direkte Umstiegsmöglichkeit auf der Fahrt von den Karlsruher Höhenstadtteilen zum Klinikum. Wartezeit am Bahnhof Langensteinbach ca. 30 Minuten auf den Bus 721 oder ca. 40 Minuten auf den Bus 152 für die Fahrt zur Haltestelle Klinikum. Danach ca. 400 Meter Fußweg (ca. 6 Minuten) zum Haupteingang.
Am besten Sie fahren mit der S11 vom Bahnhof zur Haltestelle St. Barbara, Fahrzeit eine Minute. Ab dort ca. 1.000 Meter Fußweg (ca. 12-15 Minuten) bis zum Haupteingang. Bitte der Beschilderung folgen.
An Schultagen gibt es um 13:27 Uhr (Abfahrt Grünwettersbach Seniorenresidenz) einen passenden Anschluß am Bahnhof Langensteinbach. Ankunft Bus 118 um 13.51 Uhr, Weiterfahrt mit Bus 721 zum Klinikum um 13:57 Uhr. In den Schulferien fährt dieser 118er-Zusatzbus nicht.
Heimfahrt vom Klinikum:
Auf der Rückfahrt passen nachmittags einige Anschlüsse mit dem Pforzheimer Bus 721. Abfahrt an der Bushaltestelle Klinikum um (15:35, 16:35), 17:35 und 18:35 Uhr. Sie erreichen dann den Bus 118 am Bahnhof Langensteinbach um (15:41, 16:41 nur an Schulfreien Tagen) und 17:41 und 18:41 Uhr. Es besteht nach Fahrplan nur eine Minute Umsteigezeit. Auf der kurzen Fahrstrecke in Langensteinbach reicht dies normalerweise aus.
Leider sind diese Verbindungen nur im gedruckten Fahrplan (Linie 721) zu finden. In der Online-Fahrauskunft werden diese Verbindungen nicht angezeigt. (Stand 21.12.2017) Die Fahrpläne haben wir in einer pdf.-Datei zusammen gefasst und können hier herunter geladen werden.
Ansonsten empfehlen wir den Fußweg vom Klinikum zur Stadtbahnhaltestelle St. Barbara. Entfernung ca. 1.000 Meter (ca. 12-15 Gehminuten) ab Haupteingang. Bitte der Beschilderung folgen. Die Stadtbahn fährt immer zur Minute .33 an der Haltestelle St. Barbara ab, der Bus 118 am Bahnhof zur Minute 41. Da haben Sie dann fast keine Wartezeiten.
In der unmittelbaren Umgebung zum Klinikum befinden sich auch die SRH Fachschule für Ergotherapie, das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe e.V., die Ludwig Guttmann Schule (Schule für Körperbehinderte) und die Seniorenresidenz Kurfürstenbad.
Schulzentrum Langensteinbach:
Gymnasium Karlsbad, Realschule Karlsbad und Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn mit Werkrealschule: Die Schulbusse fahren teilweise den direkten Weg nach Langensteinbach und bedienen dann auch die Haltestelle "Aussiedlerhöfe Steinig". Die Schulbusse sind im Fahrplan mit "S" (nur an Schultagen) gekennzeichnet, sie können von allen Fahrgästen wie die normale Buslinie genutzt werden und halten auch am Bahnhof.
Neben dem vorhandenen Schulbus gibt es zukünftig ganztags zusätzlich fünfzehn Fahrten (je Richtung), die die Schüler aus den Karlsruher Höhenstadtteilen und aus Mutschelbach ab dem Bahnhof Langensteinbach nutzen können. Der Fußweg vom Schulzentrum zum Bahnhof Langensteinbach beträgt 800 Meter (ca. 8-10 Minuten). Alternativ kann ab der Haltestelle St. Barbara (Entfernung 300 Meter) mit der S11 eine Station zum Bahnhof gefahren werden.
Zwei Schulbus-Heimfahrten mit schwacher Auslastung wurden gestrichen: Nach der 7. Schulstunde um 14:12 Uhr, hier müssen die Schüler zukünftig den Bus um 14:35 Uhr ab Bahnhof nehmen und kommen 21 Minuten später zu Hause an. Ebenso nach der 11. Stunde um 17:16 Uhr, hier fährt der Bus jetzt um 17:35 Uhr ab Bahnhof, was eine Verzögerung von 16 Minuten bedeutet.
Update 10.12.2017: Der Schulbus nach der 7. Schulstunde um 14.12 Uhr zur Heimfahrt bleibt erhalten. Bis zu den Faschingsferien wird der Landkreis Karlsruhe als Aufgabenträger diese Fahrt finanzieren. Bis dahin wird eine kostenneutrale Lösung gesucht, um diese Fahrt dauerhaft zu erhalten. Die Schulen, der KVV und der Landkreis suchen hier gemeinsam nach Lösungen, auch wenn nach den Rahmenbedingungen des Nahverkehrsplans oder aus der Schülerbeförderungssatzung keine direkte Anbindung des Schulzentrums Langensteinbach nach der 7. Stunde abgeleitet werden kann.
Update 18.03.2018: Der überarbeitete Fahrplan der Linie 118 wurde veröffentlicht. Der Schulbus nach der 7. Schulstunde um 14.12 Uhr zur Heimfahrt bleibt bis zu den Osterferien am 23.03.2018 erhalten
Industriegebiet Ittersbach:
Das Industriegebiet in Ittersbach mit ca. 2.000 Arbeitnehmern, hiervon 980 Firma Harman International Industries [früher: Harman Becker Automotive Systems], ist mit Umstieg am Bahnhof Langensteinbach (S 11) von den Bergdörfern innerhalb 38 Minuten zu erreichen.
Leider gibt es keine Verbindung zu Arbeitsbeginn um ca. 7:00 Uhr. Die passende Stadtbahn S11 wird um 6:25 Uhr am Bahnhof Busenbach und um 6:35 Uhr am Bahnhof Langensteinbach nicht erreicht, da die Busse sechs, bzw. 10 Minuten zu spät eintreffen.
Beispiel Fahrplanauskunft von Grünwettersbach zum Industriegebiet Ittersbach:
- Bisher Fahrt über Karlsruhe - Ettlingen - Langensteinbach, Fahrzeit 1:03 bis 1:13 Stunden, Fahrpreis: 4,80 €, ab 10.12.2017 4,90 €.
- Ab 11.12. mit neuer Linie 118: Fahrt über Stupferich - Mutschelbach - Langensteinbach, Fahrzeit 38 Minuten, Fahrpreis: 3,50 €
Waldbronn:
Firma Agilent Technologies Deutschland GmbH & Co. KG:
Durch die Linien 117, 47A und 27 entsteht eine sehr gute Anbindung des Gewerbegebietes Ermlisgrund, mit täglich jeweils 26 Fahrten in beide Richtungen, an das städtische Busnetz von und nach Karlsruhe. Die Anschlüsse an den Bus 47 und die Straßenbahn am Zündhütle bieten besonders Vorteile für die Firma Agilent mit über 900 Mitarbeitern, sowie den weiteren Firmen in diesem Gewerbegebiet. In der Nachbarschaft befinden sich auch das Freibad Reichenbach und der Eistreff. Außerdem werden vom Ermlisgrund täglich 17 Fahrten zum Bahnhof Busenbach und 21 Fahrten von Bahnhof Busenbach Richtung Ermlisgrund angeboten.
In Reichenbach entstand die neue Haltestelle Friedenstraße, nähe Friedhof. Hier haben Mitarbeiter der Firma Polytec GmbH durch die neue Linie jetzt eine Anbindung an das städtische Busnetz Richtung Karlsruhe sowie weitere Fahrten Richtung Busenbach.
Außerdem ist die Kurklinik Waldbronn (ACURA / Ruland Fachklinik Waldbronn), die Albtherme und der Rathausmarkt mit dem Bus 117 erreichbar.
Waldbronn - Durlach:
Durch die Anbindung von Waldbronn über Palmbach in Richtung Karlsruhe (Linien 117, 47A, 27) haben die Waldbronner Bürger eine bessere Verbindung mit Fahrzeitverkürzung an Durlach. Besonders die zusätzlichen direkten Verbindungen zwischen dem Bahnhof Busenbach und der Haltestelle Zündhütle bei Durlach wirken sich positiv aus.
Beispiel Fahrplanauskunft von Durlach-Turmberg nach Waldbronn Albtherme/Kurklinik:
- Fahrt über Palmbach mit Bus 47 und Bus 117: Fahrzeit 49 Minuten, Fahrpreis 3,50 €
- Bisher nur über Karlsruhe - Ettlingen: Fahrzeit 1:02 Stunden, Fahrpreis 4,30 €
Im morgendlichen Berufsverkehr gibt es beispielweise eine Fahrt um 7:25 Uhr ab Durlach-Turmberg über die Höhenstadtteile nach Waldbronn und weiter bis Bahnhof Busenbach. In die andere Richtung um 6:50 Uhr ab Ermlisgrund zum Bahnhof Durlach oder um 7:11 Uhr nach Durlach-Turmberg. Ebenso ist man morgens innerhalb 36 Minuten ab Hauptbahnhof (Linie 47 + Line 117) über Palmbach im Gewerbegebiet Ermlisgrund.
Firma Physik Instrumente (PI):
Die Firma PI (440 Mitarbeiter), sowie das neue Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot (Rudolf-Link-Straße) erhalten zwei neue Busanbindung zu allen angrenzenden Gemeinden im Landkreis und Anschlüsse an die Stadtbahnlinien S1 und S11 am Bahnhof Busenbach und an die S11 am Bahnhof Langensteinbach. Nach der Haltestelle "Auf der Römerstraße" trennen sich die Fahrwege der Linie 118 (Richtung Stupferich - Mutschelbach) und der Linie 117 (Richtung Waldbronn).
Beispiel Fahrplanauskunft von Busenbach Bahnhof zu PI (Haltestelle Auf der Römerstraße):
- Bisher Fahrt über Ettlingen - Karlsruhe, Fahrzeit 31 bis 55 Minten, Fahrpreis 4 Waben = 4,30 €
- Zukünftig Bus 117 über Busenbach - Reichenbach, Fahrzeit 11 bis 17 Minuten, Fahrpreis 3 Waben = 3,50 €.
Beispiel Fahrplanauskunft von Langensteinbach Bahnhof zu PI (Haltestelle Auf der Römerstraße) Alt/Neu
- Bisher Fahrt mit S11 und Bus 47 über Ettlingen - Karlsruhe, Fahrzeit 52 bis 62 Minuten, Fahrpreis: 4,80 €, ab 10.12.2017 4,90 €.
- Neu: Mit Bus 118 über Stupferich Fahrzeit 18 Minuten, Fahrpreis 3,50 €. Oder mit S11 bis Busenbach + Bus 117 Fahrzeit 24 - 33 Minuten, Fahrpreis dann 4 Waben = 4,30 €.
Bahnhof Busenbach
Die Busse der Linie 117 (stündlich ab Grünwettersbach) sind am Bahnhof Busenbach mit der Stadtbahn getaktet. Ankunft des Busses am Bahnhof Busenbach immer zur Minute .35, die S1 fährt dann zur Minute .38 in Richtung Bad Herrenalb und zur Minute .42 in Richtung Ettlingen ab. Auf der Rückfahrt kommt die Bahnen aus Ettlingen zur Minute .58 und aus Bad Herrenalb zur Minute .02 an. Der Bus startet stündlich zur Minute 04 Richtung Grünwettersbach. Bei Verspätungen warten die Linien nicht aufeinander.
Ettlingen:
Je nach Fahrziel in Ettlingen Verkürzung der Fahrzeit mit dem Bus 117 über den Bahnhof Busenbach, im Vergleich zur Fahrt über Wolfartsweier und Weiterfahrt mit dem Bus 107. Auch der Gewerbepark Albtal (Spinnerei Ettlingen) ist direkt zu erreichen.
Links
- Hier haben wir Ihnen ein Bergdorf-Kursbuch mit den neuen Fahrplantabellen der Bergdörfer und der Nachbargemeinden Waldbronn und Karlsbad als pdf.-Datei zusammengestellt (gültig ab 10.12.2017, mit Änderungen Februar 2018)
- Pressebericht des KVV der Einführung der neuen Buslinien 117 und 118
Im Stadtwiki Karlsruhe finden Sie folgende Informationen:
Termine
-
Einladung zum ÖPNV - Stammtisch "Neue Buslinien in den Bergdörfern"
Donnerstag, 30. November 2017 um 19.30 Uhr: Die CDU Wettersbach und die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion laden in den Gasthof Tannweg, zum CDU-Treff mit dem Hauptthema Öffentlicher Personennahverkehr herzlich ein. Weitere Informationen hier. - Das KVV- Infomobil kommt nach Grünwettersbach und Waldbronn
Informationen zu den neuen Buslinien kann man sich beim KVV- Eventmobil holen. Auch Beratungen zu möglichen Fahrten zwischen den Höhenstadtteilen und dem benachbarten Landkreis werden angeboten.
- Freitag, 01. Dezember nachmittags/abends beim Rathaus Grünwettersbach. Nähe Wettersbacher Adventsbasar (genaue Uhrzeit nicht bekannt)
- Samstag 02. Dezember Rathausmarkt Waldbronn, Nähe Nikolausmarkt (genaue Uhrzeit nicht bekannt)
- Montag, 11. Dezember 2017: Die neuen Buslinien gehen an den Start
Zusammengestellt von Roland Jourdan, Stellv. Fraktionsvorsitzender
Unsere Wahlwerbung im Jahr 2014: