Sitzung der Bergdorf-CDU-Ortschaftsratsfraktionen
07.10.2016 Zum Thema Stadtteilentwicklung trafen sich vergangene Woche die CDU - Fraktions- und Parteivorsitzenden aus Hohenwettersbach, Stupferich und Wolfartsweier, sowie der CDU/Freien-Wähler-Fraktion aus Wettersbach.
Zu den aktuellen kommunalpolitischen Themen der Karlsruher Höhenstadtteile tauschte man seine Gedanken und Erfahrungen aus. Außerdem berichtete Stadtrat Tilman Pfannkuch über aktuelle Themen aus dem Gemeinderat, welche die Höhenstadtteile betreffen.
Eines der Themen, war die Ansiedlung eines Marktes für die Lebensmittelnahversorgung, der in Hohenwettersbach zwischenzeitlich in trockenen Tüchern ist und in Grünwettersbach nicht in die Gänge kommt. Ebenso die Radwegeverbindung in die Höhenstadtteile: Der Radweg an der L 623 von Grünwettersbach nach Wolfartsweier befindet sich immer noch in der Planungsphase. Am Radweg entlang der Tiefentalstraße von Hohenwettersbach zum Zündhütle haben die Bauarbeiten erfreulicher Weise bereits begonnen.
Auch Verbesserungsmöglichkeiten beim ÖPNV nahmen einen breiten Raum ein.
So soll vom KVV im Laufe dieses Spätjahres noch die Planungen und Kostenrechnung für eine mögliche Buslinie zwischen Zündhütle über Palmbach nach Langensteinbach und Waldbronn vorgestellt werden. Desweiteren kann man sich auch Verbesserungen bei der Linie 47 und einen P+R-Platz zur Weiterfahrt mit dem Bus in die Stadtmitte vorstellen. In allen Stadtteilen wurden die Fraktionen auch zum Thema Carsharing des Anbieters Stadtmobil angesprochen. So wünschen sich zahlreiche Bürger eine gut erreichbare CarSharing-Station in den Höhenstadtteilen. Es wurde vereinbart hier gemeinsam tätig zu werden.
Hauptthema war die Fortschreibung des Flächennutzungsplanen 2030 – Wohnen, bei welcher zahlreiche Prüfflächen im Bereich der Bergdörfer vorgeschlagen werden. Diese Fortschreibung soll dem großen Wohnungsbedarf der Stadt Karlsruhe, sowie dem Mangel an freien Wohnungen im Bereich der Karlsruher Höhenstadtteile Rechnung tragen. Anderseits sprechen die Schonung unserer der Landwirtschaft und Erholung dienenden Wiesen und Äcker und der Natur, sowie die steigende Verkehrsbelastung dagegen. Hier will man sich zu weiteren Gesprächen treffen.
Ein weiterer Punkt war die Präsentation der Höhenstadtteile als Mitglied im Naturpark Schwarzwald und die sich hieraus ergebenden Vorteile. Anschließend berichtete Roland Jourdan über das gemeinsame Treffen der Wettersbacher CDU/FW-Fraktion mit den CDU-Gemeinderäten aus Waldbronn und Karlsbad. Bei dieser Sitzung wurden zahlreiche gemeinsame Themen mit den benachbarten Gemeinden besprochen. Es wurde angeregt ein gemeinsames Treffen mit CDU-Vertretern der Höhenstadtteile und den benachbarten Gemeinden aus Waldbronn und Karlsbad durchzuführen.
Zur Weiterverfolgung der aktuellen Themen und Planungen will sich das Bergdorf-Gremium im Frühjahr 2017 zu einer weiteren gemeinsamen Sitzung im Gasthof Tannweg treffen.