Neue Buslinie Zündhütle-Wettersbach-Reichenbach-Langensteinbach in Planung


Update vom 22.08.2017:

Zum 10. Dezember 2017 führt der KVV ein neues Linienkonzept mit der neuen Buslinie 117 (Grünwettersbach-Waldbronn) und der Linie 118 (Grünwettersbach –Karlsbad) ein. Einige Fahrten beginnen, bzw. enden auch am Zündhütle. Die Fahrten werden vorerst in einem einjährigen Probebetrieb angeboten.

Update vom 12.11.2018:

Die Buslinie 117 wird zurm Dezember 2018 eingestellt, die Linie 118 weiter ausgebaut.


 

Geplante Buslinie Zündhütle nach Reichenbach-Langensteinbach(Juli 2016) Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates Mitte Juli 2016 wurde über den aktuellen Umsetzungsstand des Städtebaulichen Rahmenplanes für die Karlsruher Höhenstadtteile berichtet. Im Bereich ÖPNV wurde bekannt, dass derzeit die Verkehrsbetriebe Karlsruhe an der Prüfung einer Buslinie zwischen Zündhütle-Wolfartsweier-Grünwettersbach-Palmbach-Reichenbach-Langensteinbach arbeiten.

Nach zahlreichen Anträgen in den vergangenen Jahren und Gesprächen mit den Landkreisgemeinden konnten wir die von der Bevölkerung lange gewünschte Busverbindung nach vorne bringen. Zur Ortschaftsratssitzung am 05. Juli 2016 hatte die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion einen Antrag zur Erstellung eines Kostenrahmens und zur Finanzierung eines Probebetriebes der Busverbindung zwi­schen den Karlsruher Höhen­stadt­tei­len und den Gemein­den ­Karls­ba­d/Wald­bronn gestellt. Nach ersten Schätzungen geht man bei der Einführung eines einjährigen Probebetriebes von Kosten von ca. 100.000,- € aus. Zwischenzeitlich ist bekannt, dass der Landkreis Karlsruhe und die betroffenen Gemeinden die neue Busverbindung auch befürwortet und ihren Kostenanteil von 50% übernehmen wollen.

Nach Prüfung durch die Ver­kehrs­be­trie­be Karlsruhe (VBK) soll nun bis Ende der Sommer­fe­ri­en 2016 eine Aussage getroffen werden können, ob der geplante Kosten­rah­men von ca. 100.000 Euro für den einjäh­ri­gen Probe­be­trieb einge­hal­ten wer­den kann. Sollte dieser einge­hal­ten werden können, werden die De­tail­pla­nun­gen und Rahmen­be­din­gun­gen weiter ausgearbeitet und im Ortschaftsrat Wettersbach vorgestellt.

Von der neuen Busverbindung könnten vor allem die zahlreichen Arbeitnehmer aus den Karlsruher Höhenstadtteilen, die im Großraum Karlsbad/Waldbronn beschäftigt sind, sowie Bürger, die zum Einkaufen in Karlsbad oder Waldbronn bisher immer auf einen PKW angewiesen waren, profitieren. Außerdem könnten zahlreiche öffentliche Einrichtungen wie das Klinikum Karlsbad, das Schulzentrum Langensteinbach oder auch das Freibad, die Kurklinik oder der Rathausmarkt in Waldbronn besser erreicht werden. In umgekehrter Fahrrichtung gibt es immer mehr Arbeitnehmer, die vom benachbarten  Landkreis in die Karlsruher Höhenstadtteile, wie zum Beispiel zur Firma Physik Instrumente (PI), fahren wollen. Außerdem sieht man eine Verbesserung der touristischen und kulturellen Kontakte in beide Richtungen.

In beide Richtungen dürfte die Querverbindung zwischen der Stadtbahnlinie S11 in Langensteinbach und der Straßenbahnhaltestelle "Zündhütle" mit Anschluss an die TRAM 2 interessant sein. So könnten Fahrgäste aus Langensteinbach und Reichenbach zukünftig direkt auch Ziele im Osten der Stadt Karlsruhe erreichen.

Nach der Einführung eines möglichen Probebetriebes liegt es dann an den Bürgern selbst, die neue Buslinie auch regelmäßig zu nutzen, damit diese als dauerhaftes Angebot erhalten bleibt.

Bereits heute gibt es bei den Linien 47 und 27 täglich sechs Fahrten nach Waldbronn und wieder zurück. Diese Fahrten enden jedoch weit außerhalb von Waldbronn im Gewerbegebiet Ermlisgrund. Außerdem fährt die Linie 118 an Schultagen acht Mal in Richtung Schulzentrum Langensteinbach und zwölf Mal in umgekehrter Richtung. Diese verlaufen teilweise auch über Stupferich und Mutschelbach.

 (Roland Jourdan, stellv. Fraktionsvorsitzender)

Geplante Buslinie Zündhütle nach Reichenbach-Langensteinbach

 Geplante Buslinie Zündhütle nach Reichenbach-Langensteinbach

Unser Wahlplakat 2014